Aufbauseminar 510(k) Premarket Notification (zweitägig)

Vorbeugen statt Nachbessern: Wir machen Sie fit für einen erfolgreichen und termingerechten Markteintritt in den USA

In diesem Seminar lernen Sie das 510(k)-Verfahren der FDA kennen und erfahren anhand konkreter Beispiele und Übungen, wie Sie mit den relevanten Gesetzen und Guidance Documents sowie den elektronischen eSTAR-Templates umgehen. 

Nächster Termin

26.06.2025
-
03.07.2025
Aufbauseminar 510(k) Premarket Notification (zweitägig)
Referent: Margret Seidenfaden
Standort: Online Seminar
Sprache: Deutsch
Freie Plätze verfügbar
Zusätzliche Informationen

1. Tag 26.02.2025 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 2. Tag 03.07.2025 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Ihr Preis
680,00 €
zzgl. MwSt.
809,20 € (inkl. MwSt.)

Verschaffen Sie sich in kürzester Zeit einen vollständigen Überblick über den aktuellen Prozess der 510(k) Submission

Sie lernen zunächst das 510(k)-Verfahren sowie die Anforderungen an die Einreichung und insbesondere die Dokumentation kennen. Anschließend zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie ein geeignetes Predicate Device auswählen und die Substantial Equivalence Discussion vorbereiten. Dabei gehen wir auf relevante Guidance Documents und den Umgang mit Special Controls und Recognized Standards ein.

Unsere Expertin vermittelt Ihnen nicht nur aktuellstes Theorie-Wissen, sondern vor allem Best Practices und Insights aus der Praxis

Bei uns bekommen Sie nicht nur reine Theorie vermittelt, sondern auch wichtige Hinweise und Erfahrungen aus der Praxis. Unsere Dozentin führt selbst regelmäßig 510(k) Submissions für diverse Hersteller durch und kann Ihnen daher wertvolle Tipps und Feedback aus erster Hand mitgeben, worauf die FDA bei ihrer Prüfung achtet, welcher Detailgrad erwartet wird und welche Formalitäten Sie berücksichtigen müssen.

Wir befähigen Sie mit Hilfe praktischer Übungen, direkt zu starten und Ihre 510(k)-Einreichung eigenständig zu meistern

Sie erfahren anhand konkreter Beispiele, wie Sie bspw. den korrekten 510(k)-Typen festlegen und Pre-Subs einreichen. Zudem erstellen wir gemeinsam die Dokumentation im eSTAR-Format und machen Sie so mit dem FDA-Template vertraut.

Durch die Aufteilung des Seminars auf zwei halbe Tage im Abstand von einer Woche haben Sie die Möglichkeit, bereits mit der eigentlichen Umsetzung zu starten und aufkommende Fragen direkt mit unserer Expertin zu klären.

Weitere Informationen zum Seminar sowie den zeitlichen Ablauf können Sie dem Informationsblatt entnehmen:


Informationsblatt herunterladen (PDF)

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine freiwillige Online-Prüfung statt (Dauer: ca. 20 min). Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahmebescheinigung ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist.

Zusätzliche Informationen

Folgende Themen sind Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen: Was ist ein 510(k)
  • Auswahl eines geeigneten Predicate Devices
  • Festlegen von Punkten für die Substantial Equivalence Discussion
  • Arbeiten mit eSTAR und administrative Aufgaben
  • Festlegen des korrekten 510(k)-Typen
  • Identifizieren zutreffender und wichtiger FDA Guidance Documents und Regonized Standards
  • Einreichen von Pre-Subs
  • Festlegen einzureichender Dokumente für die 510(k) Submission
  • Anforderungen an die Dokumentation mit den Schwerpunkten Software, Usability und Bench-Testing
  • Bewerten von Änderungen nach Einreichung
Nach dem Seminar können Sie

  • eSTAR korrekt ausfüllen.
  • ein Predicate Device identifizieren und begründen.
  • eine SE-Discussion schreiben.
  • 510(k)-Typen unterscheiden und den korrekten auswählen.
  • geforderte Dokumente für den 510(k) schreiben und prüfen.
  • den Einreich- und Prüfprozess der FDA nachvollziehen.
  • einen 510(k) über das CDRH Portal einreichen.
Dieses Seminar ist konzipiert für:

  • Regulatory Affairs Mitarbeitende
  • Mitarbeitende, die für die Erstellung und Einreichung von (Teilen) einer 510(k) Submission verantwortlich sind
Grundkenntnisse der allgemeinen Anforderungen der FDA werden empfohlen, z. B. über unser “FDA-Kompaktseminar”, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Grundlegende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, um englische Texte zu lesen und zu verstehen.

Zur Bearbeitung des eSTAR-Templates der FDA wird ein Programm benötigt, mit welchem PDFs bearbeitet werden können, z. B. Adobe Professional oder PDF-XChange Editor.

Den meisten Nutzen haben Teilnehmende, die ein konkretes Produkt im Kopf haben, für welches die 510(k) Submission eingereicht werden soll. Alternativ kann mit einem bereitgestellten Beispielprodukt gearbeitet werden.

Wichtig: Wenn Sie ein IVD-Produkt einreichen möchten, schicken Sie bei der Seminar-Anmeldung bitte eine kurze Info mit, damit wir die richtigen Templates für Sie vorbereiten können.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet.

Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an seminare@johner-institut.de, um eine Lösung zu finden.

Drei Tage vor dem Seminar erhalten Sie zwei E-Mails: Die erste enthält den endgültigen Link zum Seminar und die zweite umfasst die Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden.
Die Durchführung unserer Online-/Remote-Seminare erfolgt über das Videokonferenztool MS Teams. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuwählen, um eventuelle technische Probleme rechtzeitig zu klären. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.

Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Feedback-Link zur Bewertung. Am darauffolgenden Tag senden wir Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung zu.
Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.

Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ.

Lernen Sie Ihre Dozentin kennen

Margret Seidenfaden studierte Medizintechnik und Business Administration und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich der internationalen Zulassung von Medizinprodukten. Nach Tätigkeiten bei Medizinprodukteherstellern im Bereich Regulatory Affairs unterstützt sie Kunden am Johner Institut bei Fragestellungen und Herausforderungen rund um internationale Anforderungen an Medizinprodukte und deren Zulassung. Als Dozentin ist es ihr Ziel, die Anforderungen verständlich und nachvollziehbar darzustellen sowie Gemeinsamkeiten und wiederkehrende Aufgaben herauszuarbeiten und so den regulatorischen Aufwand planbar zu gestalten. 

Kennen Sie schon unsere Inhouse-Seminare?

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare auch als Inhouse-Seminar an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir sind Mo – Fr von 08.00 bis 17.00 Uhr für Sie da.

Telefon: +49 (7531) 94500 20

E-Mail: seminare@johner-institut.de

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern