Inhalte dieser Session
1. Zweckbestimmung: Produktbeschreibung, medizinischer Nutzen, Alleinstellungsmerkmale, Leistungsbehauptungen; Stellschraube Zweckbestimmung
2. Qualifizierung/ Klassifizierung: Risikoklasse des Medizinprodukts, was hat Einflüsse auf die Klassifizierung, Fallstricke
3. Konformitätsbewertungsverfahren
Am Johner Institut unterstützt und berät Claudia Schmitt unsere Kunden im Bereich der normenkonformen Softwareentwicklung nach IEC 62304 und dem Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 13485. Sie befasst sich als Ingenieurin für Medizininformatik seit mehr als 15 Jahren mit der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten. Mit ihrer Erfahrung als Qualitätsmanagementbeauftragte kann sie mitfühlen und verstehen, wo die Probleme vorhanden sind und aufkommen können. Mit viel Freude und ihrer einschlägigen Erfahrung im Bereich ISO 9001, ISO 13485, IEC 62304 möchte sie Unternehmen unterstützen, deren Idee und Vision umzusetzen.
Florian Krafft berät unsere Kunden mit viel Engagement und Freude rund um den Themenkomplex der Zulassung von Medizinprodukten. Dem Standort Berlin zugehörig erarbeitet er für unsere Kunden passgenaue MDR-Zertifizierungen. Als Leiter unseres Medical Device Teams bearbeitet Florian zudem das Projektmanagement und agiert somit bei Projekten als Schnittstelle zwischen den einzelnen Bereichen und Kunden. Vor seiner Mitarbeit am Johner Institut war er als Leiter einer Entwicklungs- und Projektmanagementabteilung für die MDR-Zertifizierung von nicht aktiven Implantaten zuständig.