1. Definitionen
Zur medizinischen Software zählt alle Software, die für das Gesundheitswesen eingesetzt wird, insbesondere Software für Medizinprodukte bzw. Medizingeräte (Embedded Software) und Software, die selbst ein Medizinprodukt ist (Standalone-Software).
Die IEC/CD1 82304-1 (Health Software – Part 1: General requirements for product safety) unterscheidet folgende Begriffe:
- HEALTH SOFTWARE
Software intended to be used specifically for maintaining or improving health of individual persons, or the delivery of care
- MEDICAL SOFTWARE
Software intended to be used specifically for incorporation into a physical medical device or intended to be a SOFTWARE MEDICAL DEVICE
- SOFTWARE MEDICAL DEVICE
Software intended to be a medical device in its own right
- MEDICAL DEVICE SOFTWARE
Software intended to be used specifically for incorporation into a physical medical device
Damit wird klar, dass medizinische Software ein Medizinprodukt sein kann, aber nicht muss.
Abb. 1: Medizinische Software umfasst auch Medical Device Software und Software as a Medical Device (zum Vergrößern klicken).
2. Regulatorische Anforderungen
a) Medizinische Software – ein Medizinprodukt?
Es stellt sich oft die Frage, wann medizinische Software der Definition des Begriffs Medizinprodukt entspricht. Eine weiterführende Diskussion dazu finden Sie im Artikel zur Klassifizierung von Software als Medizinprodukt sowie im Artikel zur Qualifizierung und Klassifizierung von IVD-Software.
b) Verordnungen, Gesetze, Normen
Software, die ein Medizinprodukt oder ein Teil dessen ist, muss die regulatorischen Anforderungen erfüllen:
- In Europa sind Medizinprodukteverordnungen (MDR, IVDR) relevant. Diese enthalten jedoch nur relativ allgemeine Vorschriften für Software, die dieser Fachartikel vorstellt.
- Die IEC 62304 definiert die Lebenszyklusprozesse für Software von Medizinprodukten.
- Die IEC 82304-1 ist bei jeder „Health Software“ anwendbar. Die IEC 82304-1 fordert auch Konformität mit den Anforderungen der IEC 62304.
- Es gibt zudem MDCG-Leitlinien z.B. die MDCG 2019-11 und die MDCG 2023-4.
- Die FDA stellt in ihren Guidance-Dokumenten spezifische Anforderungen, explizit auch an medizinische Software. Zudem beantwortete sie viele Fragen speziell zu Software as a Medical Device in diesem FAQ.
3. Unterstützung für Medizinproduktehersteller
Nutzen Sie die Unterstützung des Johner Instituts:
- Haben Sie Fragen zur Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukte, die Software enthalten oder Software sind? Dann nutzen Sie das kostenfreie Micro-Consulting.
- Im Kompaktseminar Medizinische Software erwerben Sie die vorgeschriebenen Kompetenzen. Sie lernen die gesetzlichen Anforderungen an die Software-Entwicklung kennen und erfüllen.
- Die Videotrainings des Auditgarant helfen Ihnen, Schritt für Schritt eine schlanke und IEC-62304-konforme „Software-Akte“ zu erstellen. Zusätzlich nimmt Ihnen ein vollständiger Satz an Templates viel Arbeit ab.
- Nutzen Sie auch die Unterstützung unserer Expertinnen und Experten. Sie helfen Ihnen, Ihre Software kurz, präzise und gesetzeskonform zu dokumentieren, und bereiten Sie auf Audits und „Tech File Reviews“ vor.
- Lassen Sie die IT-Sicherheit Ihrer Software durch Penetration Tests überprüfen.
Melden Sie sich gleich, damit wir die nächsten Schritte besprechen können. So stellen Sie sicher, dass die „Zulassung“ sicher gelingt und Ihre Software bzw. Ihre Produkte schnell in den Markt kommen.
Die IEC 62304 verpflichtet die Hersteller, die notwendige Segregation (auf Deutsch „Abgrenzung“) von Software-Komponenten zu bestimmen. Wie diese zu erfolgen hat, legt die Norm nicht fest, was zu vielen Diskussionen führt. Finden Sie hier Antworten auf häufige Fragen.
Viele Änderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR) betreffen alle Hersteller von Medizinprodukten. Einige dieser Änderungen wenden sich besonders an Hersteller, deren Produkte Software enthalten oder Standalone-Software sind. Lesen Sie, was diese Hersteller beachten sollten.
Müssen Medizinproduktehersteller bei der Auswahl des Betriebssystems darauf achten, dass das Betriebssystem IEC- 62304-konform ist? Was sagt die FDA? Dieser Artikel …
Die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) ist veröffentlicht. Viele Hersteller von Medizinprodukten und IVD sowie andere Akteure im Gesundheitswesen stehen vor der großen Aufgabe, den über 140 Seiten umfassenden Gesetzestext zu verstehen und die Anforderungen zu erfüllen. Beachten Sie: Verstöße gegen den AI Act werden mit bis zu 7 % des jährlichen Umsatzes bestraft. Dieser Artikel erspart Recherchearbeit und…
Weiterlesen
Konfigurationsmanagement ist weit mehr als nur der Einsatz von Versionsverwaltungswerkzeugen wie git oder svn. Dies wird bei einem Blick in die IEC 62304 und die Guidance-Dokumente der FDA sofort klar. Lesen Sie in diesem Artikel,
Weiterlesen
Unter der Barrierefreiheit – auf Englisch Accessibility – versteht man die Gestaltung von Angeboten, die auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können. Der Begriff ‚Angebote‘ umfasst Bauwerke ebenso wie digitale und nichtdigitale Produkte. Das schließt auch Medizinprodukte (Geräte, App, Standalone-Software) ein. Welche Anforderungen an die Accessibility Hersteller von Medizinprodukten beachten sollten, um der…
Weiterlesen
Die zyklomatische Komplexität ist eine Metrik im Software-Engineering, welche die Komplexität und damit die Fehlerträchtigkeit und Wartbarkeit von Code zu bestimmen hilft. Die zyklomatische Komplexität wird auch als Mc Cabe Maß bezeichnet.
Elektronische Unterschriften und digitale Signaturen dürfen als gleichwertig zu handgeschriebenen Unterschriften („wet ink“) betrachtet werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, hängt vom Grad der zu erreichenden Verbindlichkeit und damit vom Dokument ab, das unterschrieben werden soll. Dieser Artikel klärt,
Weiterlesen
Die Einbindung von KI bei Medizinprodukten hat große Fortschritte gemacht, z. B. bei der Diagnose von Krankheiten. Hersteller von Produkten mit Machine Learning stehen vor der Herausforderung, die Konformität ihrer Produkte nachweisen zu müssen. Auch wenn Sie die Gesetzte kennen – welche Normen und Best Practices sind zu berücksichtigen, um die Nachweise zu führen und…
Weiterlesen
Die ISO 27001 und die Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) werden bei Medizinprodukteherstellern immer häufiger zum Thema. Die Regularien geben dazu Anlass. Dazu zählt u. a. die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV), die die ISO 27001 in den Fokus vieler Medizinproduktehersteller gerückt hat. Hersteller müssen die regulatorischen Anforderungen erfüllen, um Ärger mit Behörden und Benannten Stellen zu vermeiden und um Patienten…
Weiterlesen